Über uns

Startschuss von Unpaid Care Work auf LinkedIn: 26.04.2024

Der 26.04.2024 war ein Freitag. An dem Tag erhielt eine Idee einen Namen. Und einen Platz im Lebenslauf all derer, die ihre Care-Arbeits-Lücken bisher kaschieren mussten. Die sich sogar gezwungen fühlten, ihre Kinder zu verheimlichen – damit es ihrer Karriere nicht schadet.

An diesem Tag ging die Unternehmensseite von Unpaid Care Work auf LinkedIn live. Sie hatte genau eine Mitarbeitende, mich, Franziska Büschelberger, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Kurz darauf gewann das fiktive Unternehmen eine weitere Mitarbeiterin – Katrin Fuchs, fürsorgeverantwortlich für zwei Kinder und die Pflege eines Elternteils. Was danach kam, konnten wir nicht ahnen:

Aus einer Idee wurde eine gewaltige Bewegung.

Innerhalb weniger Tage haben bereits Tausende von Menschen Unpaid Care Work als Arbeitgeber unter ihren Berufserfahrungen angegeben. Und es werden täglich mehr. Es berührt uns zutiefst, dass nicht nur Frauen mitmachen. Auch viele Männer und Väter schließen sich an. Diese Welle, von Menschen getragen, macht sichtbar, wie viele wir sind!

Und ... wir sind viele!*

*Follower auf LinkedIn, täglich mehr

Wir machen Care-Arbeit pro bono sichtbar

Franziska Büschelberger

Franziska ist Gründerin und alleinerziehende Mutter von zwei Kindern aus Dresden. Sie analysiert Kompetenzen, Hürden und Bedarfe für eine erfolgreiche Berufsrückkehr nach bspw. Elternzeit, Pflegezeit oder Krankenstand sowie für mehr Teamwork und Vereinbarkeit. „Wir werden Müttern, Vätern und Pflegenden die Sichtbarkeit geben, die es für ein Umdenken in den Köpfen unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Politik dringend bedarf und den Unternehmen, im Umgang damit, zur Seite stehen.“

bueschelberger.de »
LinkedIn »

Katrin Fuchs

Als Mutter und Betriebswirtin hat Katrin einen tiefen Einblick in unsere bezahlten und unbezahlten Arbeitswelten. Sie ist unsere zweite Mitarbeiterin und arbeitet heute als Coach und Beraterin im Bereich lebensphasenorientierte Vereinbarkeit.

„Sorgearbeit als die Grundlage von Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar zu machen, ist so logisch wie überfällig zugleich.“

katrin-fuchs.de »
LinkedIn »

Petra Bitter

Petra ist freiberufliche Online-Redakteurin und zertifizierte Kommunikationsmanagerin für Marketing und PR aus Düsseldorf. Sie unterstützt Unpaid Care Work mit Expert Content sowie Website-Aufbau und -Pflege.

„Diese Initiative ist gekommen, um zu bleiben. Das verdient nachhaltige Sichtbarkeit für unbezahlte Sorgearbeit, die eine immens wichtige Säule in unserer Gesellschaft bildet.“

expert-content.com »
LinkedIn »

Marketingagentur ideenKiND

Als Marketingagentur mit Fokus auf Branding und Webdesign macht ideenKiND Marken sichtbar, die es verdient haben, gesehen zu werden.

„Wir glauben, dass unbezahlte Sorgearbeit endlich die Anerkennung bekommen muss, die sie verdient. Mit der Erstellung des neuen Logos, der Gestaltung und Umsetzung des Webdesigns und der Betreuung des Instagram-Accounts von Unpaid Care Work möchten wir unseren Beitrag leisten, diese wichtige Arbeit sichtbar zu machen.“

ideenKiND.com »
LinkedIn »

LEADS&CONTENT

Katrin Leitgeb und Lena Mittermair von der Social Media Agentur LEADS&CONTENT aus Wien unterstützen uns beim LinkedIn-Auftritt. Sie übernehmen die Planung, Recherche, Content Creation und das Finden der richtigen Worte für die Beiträge.

„Wir sind der Meinung, dass so eine großartige Initiative maximale Sichtbarkeit verdient und genau das wollen wir mit einem starken LinkedIn-Auftritt fördern.“

LEADSandCONTENT.com »
LinkedIn »

Postflex Adress-Schutz

Seit 2017 bietet Postflex® mit seinem Adress-Schutz eine ladungsfähige Anschrift zur Digitalisierung von Eingangspost und zum Schutz der Privatsphäre.

„Wir unterstützen Unpaid Care Work, um den Menschen unsere Anerkennung zu zollen, die ihre Zeit für das Wohlergehen der Gesellschaft nutzen. Dazu gehören Tätigkeiten wie Kinderbetreuung, Pflege und ehrenamtliche Tätigkeiten“, Tini und Marcel, Geschäftsführung der Postflex GmbH.

Postflex.de »
LinkedIn »

Seite an Seite für die Wertschätzung unbezahlter Care-Arbeit mit:

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies

Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Welche Funktional Cookies wir nutzen

Beschreibung des Dienstes:

Dieser Service ermöglicht es Autoren, Lizenzgebühren für ihre sprachlichen Werke zu erhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.vgw@vgwort.de

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Geistiges Eigentum
  • Einholen von Lizenzgebühren

Genutzte TechnologienIn dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Sitzungs-ID
  • Aufgerufene Texte
  • Cookie-Informationen
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Universelle eindeutige Identifikatoren

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)

Klicken Sie auf den folgenden Link, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.vgwort.de/hilfsseiten/datenschutz.html

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.