Presse & Termine

Du bist interessiert an einem Interview mit Unpaid Care Work?

Gerne teilen wir unsere Erfahrungen in den Medienformaten Print, Online, TV und Podcast. Schick uns deine Anfrage unter Angabe deiner Kontaktdaten gerne per E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zurück:

Interview anfragen »

Im Folgenden findest du eine Übersicht zu aktuellen Neuigkeiten von und Beiträgen über Unpaid Care Work in der Presse:

Aktuelles & Termine

22.01.2025 | Audio-Event: Kaffee für die Ohren

Welchen Stellenwert hat Care-Arbeit in unserer Gesellschaft? Und was können wir tun, um das zu ändern? Franziska und Katrin sprechen darüber im Audio-Event von Kaffee für die Ohren (KFDO).

Wann: Mittwoch, 22.01.2025, von 7:00–7:45 Uhr.

Erfahre mehr auf LinkedIn »

Zum Event-Link »

19.02.2025 | Gisler-Talk online: „Unpaid Care Work“ macht Karriere

Care-Arbeit ist nicht weiblich und warum wir sichtbare Männer brauchen. Franziska spricht im Gisler-Talk online über das fiktive Unternehmen „Unpaid Care Work“ und warum Männer uns keinen Gefallen tun, wenn sie Frauen in der Sichtbarkeit und Anerkennung den Vortritt lassen.

Wann: Mittwoch, 19.02.2025, von 12:00–12:30 Uhr.

Erfahre mehr auf LinkedIn »

01.03.2025 | Franziska ist als Sprecherin beim Equal Care Day in München mit dabei

Das ECD-Festival findet von Freitag, den 28.02 bis Samstag, den 01.03.2025 statt – digital und an verschiedenen Orten zugleich. Unpaid Care Work setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Sorge- und Pflegearbeit ein. Und schafft an den Aktionstagen mediale Sichtbarkeit und öffentliche Aufmerksamkeit.

Erfahre mehr »

Pressespiegel

Yes we care! Wie der Einsatz für Kindererziehung und Pflege sichtbar wird

25.12.2024 | DerStandard: Kindererziehung und Pflege sollen im Lebenslauf sichtbar gemacht und als Kompetenz angeführt werden, findet Franziska Büschelberger. Sie hat damit eine Bewegung ausgelöst.

Weiterlesen auf DerStandard.de »

MoreDiversity: Franziska Büschelberger ist Botschafterin für inklusive Gesellschaft

Juli 2024 | MoreDiversity: Die Wirtschaft muss den Wert von Care-Arbeit anerkennen, findet Franziska Büschelberger. Aber auch wir selbst sollten unsere im Verborgenen getätigte Leistung stärker wertschätzen. Mit „Unpaid Care Work“ sorgt sie dafür, dass die oft unsichtbare Care-Arbeit sichtbar wird.

Weiterlesen auf MoreDiversity.de »

Unbezahlte Sorgearbeit. In Lebensläufen größtenteils verschwiegen ...

14.07.2024 | Dagmar Möbius: Seit Ende April 2024 beginnt sich das zu ändern. Franziska Büschelberger hat auf LinkedIn das fiktive Unternehmen „Unpaid Care Work“ gegründet. Die Resonanz übertraf alle ihre Erwartungen.

Weiterlesen auf dagmar-moebius.de »

Unpaid Care Work: Wie Franziska Büschelberger für Sichtbarkeit von Eltern sorgt

26.06.2024 | Stadt-Land-Mama: Mit dem Hashtag und der LinkedIn-Unternehmensseitengründung Unpaid Care Work hat Franziska Büschelberger eine Wahnsinns-Welle in den sozialen Medien losgetreten.

Weiterlesen auf StadtLandMama.de »

Care-Arbeit oder die Mär von der Lücke im Lebenslauf

19.06.2024 | X und Y Podcast: Unbezahlte Care-Arbeit ist in Deutschland der größte Wirtschaftssektor – und trotzdem in vielen politischen Debatten immer noch kaum Thema. Wie passt das denn zusammen? Wir stellen in dieser Folge eine Initiative von Franziska Büschelberger vor, die mit einer richtig guten Idee Aufmerksamkeit auf diesen Missstand lenkt!

Reinhören über XundY-Podcast.de »

CEO bei „Unpaid Care Work“: Wie eine Initiative für mehr Sichtbarkeit sorgen soll

23.05.2025 | t3n.de: Franziska Büschelberger gründet Ende April. Nach wenigen Wochen taucht ihr Unternehmen in rund 1.700 Lebensläufen bei LinkedIn auf – und das, obwohl, oder gerade weil ein Job dort sogar zum Karrierekiller werden kann. Was steckt dahinter?

Weiterlesen auf t3n.de »

„Ich habe Care-Arbeit schon immer im Lebenslauf angegeben“

16.05.2024 | BRIGITTE: Franziska Büschelberger, 50, sorgt dafür, dass Care-Arbeit zum Karrierebaustein wird – mit einer Firma, die es gar nicht gibt.

Weiterlesen auf BRIGITTE.de »

Vereinbarkeit von Beruf & Pflege: Lücke im Lebenslauf?

16.05.2024 | Landesprogramm NRW: Dieser „Arbeitgeber“ macht private Fürsorge-Arbeit sichtbar!

Weiterlesen auf BerufundPflege-NRW.de »

Elternschaft als Kompetenz im Lebenslauf

14.05.2024 | DerStandard: Tausende Mütter heuern plötzlich bei einer Firma auf LinkedIn an. Auch unsere Redakteurin. Nur: Die Firma gibt es nicht. Von einer Bewegung, die Kindererziehung und Pflege von Angehörigen nicht weiter verstecken will.

Weiterlesen auf DerStandard.de »

Muttersein ist eine Leistung

13.05.2024 | absatzwirtschaft: (…) Doch Kinder müssen im Lebenslauf glücklicherweise nicht mehr verschwiegen oder mit einer Lüge weggeschummelt werden. Im Gegenteil. Unter dem Titel „Mutterschaft im Lebenslauf“ schrieb die FAZ vergangene Woche über Franziska Büschelberger und ihre kürzlich gestartete Initiative Unpaid Care Work.

Weiterlesen auf absatzwirtschaft.de »

Warum in LinkedIn-Lebensläufen neuerdings oft eine fiktive Firma auftaucht

10.05.2024 | stern: Unbezahlte Sorgearbeit von Eltern und pflegenden Angehörigen wird im Lebenslauf oft verschwiegen. Damit sie sichtbar er wird, hat die Unternehmensberaterin Franziska Büschelberger auf LinkedIn die Initiative „Unpaid Care Work“ gestartet – und eine Welle der Begeisterung ausgelöst.

Weiterlesen auf STERN.de »

Neue Initiative auf LinkedIn

10.05.2024 | Verband berufstätiger Mütter: (…) um das Bewusstsein zur unbezahlten Sorgearbeit, Fürsorge- und Pflegeverantwortung und auch den damit erworbenen Kompetenzen zu schärfen und sichtbar zu machen, hat Franziska Büschelberger die neue Initiative auf LinkedIn mit dem fiktiven Unternehmen Unpaid Care Work ins Leben gerufen. Und welch Wunder: das fiktive Unternehmen hat schon in kürzester Zeit einen enormen Mitarbeiter*innenzuwachs, vor allem von Frauen und Müttern überwiegend in CEO-Positionen ihrer jeweiligen Familienkonstellation und -verantwortung!

Weiterlesen auf VBM-ONLINE.de »

Sie führen alle erfolgreiche kleine Familienunternehmen

08.05.2024 | SPIEGEL: Auf LinkedIn hat ein Unternehmen Zulauf, das es gar nicht gibt. Dort können Mütter und Väter ihre Zeit zu Hause als Karriere in der Firma angeben. Gründerin Franziska Büschelberger will daraus jetzt eine Bewegung machen.

Weiterlesen auf SPIEGEL.de »

Warum Tausende von Frauen bei einer fiktiven Firma anheuern

08.05.2024 | Blick: Auf der Plattform Linkedin hat seit kurzem das Unternehmen Unpaid Care Work einen Auftritt. Tausende – vorwiegend – Frauen arbeiten dort. Nur: Die Firma ist fake. Die Hintergründe zu einer Guerilla-Aktion mit gesellschaftlicher Strahlkraft.

Weiterlesen auf BLICK.de »

Mutterschaft im Lebenslauf

04.05.2024 | FAZ: Franziska Büschelberger hat auf Linkedin eine Bewegung gestartet, um die Kindererziehung und Pflege von Angehörigen im Lebenslauf anzuführen. Das sorgt für viel Wirbel.

Weiterlesen FAZ.net »

Unbezahlte Arbeit gehört in den Lebenslauf – weil sie uns alle angeht

30.04.2024 | MSN: Eine Analystin und Mutter hat auf Linkedin das fiktive Unternehmen «Unpaid Care Work» eröffnet und damit eine Welle losgetreten. Ihr Aufruf: Wir sollen Betreuungsarbeit in den Lebenslauf schreiben.

Weiterlesen auf MSN.com »

„Unternehmen“ auf LinkedIn macht unbezahlte Care-Arbeit sichtbar

03.05.2024 | Frankfurter Rundschau: Mehr als 10.000 „Mitarbeitende“ arbeiten nach wenigen Tagen bei „Unpaid Care Work“. Die Gründerin des fiktiven Unternehmens will das Tempo beibehalten.

Weiterlesen auf FR.de »

„Steht dazu!“ - Unbezahlte Arbeit gehört in den Lebenslauf

30.04.2024 | Tagesanzeiger: Eine Analystin und Mutter hat auf LinkedIn das fiktive Unternehmen «Unpaid Care Work» eröffnet

Weiterlesen auf TAGESANZEIGER.CH »

Who Cares? Wie unbezahlte Care-Arbeit LinkedIn erobert

30.04.2024 | ellexx: Das Unternehmen «Unpaid Care Work» startet gerade auf LinkedIn durch. Schon über 10'000 Personen sind für die Firma tätig. Auch unsere Autorin. Was es damit auf sich hat und warum es eine wichtige Bewegung ist, erfährst du im Artikel.

Weiterlesen ELLEXX.com »

Um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten, verwendet diese Website Cookies

Dazu gehören notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website notwendig sind sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass je nach Ihren Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Welche Funktional Cookies wir nutzen

Beschreibung des Dienstes:

Dieser Service ermöglicht es Autoren, Lizenzgebühren für ihre sprachlichen Werke zu erhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung, Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.vgw@vgwort.de

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Geistiges Eigentum
  • Einholen von Lizenzgebühren

Genutzte TechnologienIn dieser Liste sind alle Technologien aufgeführt, die dieser Dienst zur Datenerfassung verwendet.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Sitzungs-ID
  • Aufgerufene Texte
  • Cookie-Informationen
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Universelle eindeutige Identifikatoren

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)

Klicken Sie auf den folgenden Link, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen: https://www.vgwort.de/hilfsseiten/datenschutz.html

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.